Innere Medizin

Innere Medizin
Innere Medizin
Ein langes Leben bedeutet nicht automatisch ein qualitativ hochwertiges Leben, daher ist es wichtig, den optimalen Zustand und die Gesundheit des Körpers zu erhalten. Sowohl äußere als auch innere Faktoren beeinflussen die Funktionsweise unseres Körpers. Das Gleichgewicht kann gestört werden, und Krankheiten treten oft mit einer Vielzahl von Symptomen auf, die schwer zu identifizieren und zu gruppieren sind. Die Ursachen zu finden, ist keine leichte Aufgabe.
Die Innere Medizin ist eines der komplexesten Fachgebiete der Allgemeinmedizin. Die Rolle von Internisten ist mit der von Hausärzten vergleichbar, da sie akute Krankheiten behandeln können, aber auch chronische Erkrankungen, die mehrere Jahre andauern. Neben der Behandlung und Heilung wird auch die Prävention immer wichtiger. Die Innere Medizin befasst sich hauptsächlich mit pathologischen Veränderungen und Funktionsstörungen der inneren Organe und Organsysteme, baut aber auf mehreren Spezialgebieten auf: Diabetologie, die sich mit Diabetes beschäftigt; Gastroenterologie, die das Verdauungssystem behandelt; Endokrinologie, die sich mit der endokrinen Funktion befasst; Nephrologie, die Nierenerkrankungen behandelt; Kardiologie, die sich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen konzentriert; Pulmonologie, die sich mit dem Atmungssystem befasst; und Hämatologie, die sich mit der Blutbildung beschäftigt. Internisten helfen, die Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und gegebenenfalls weitere Untersuchungen zu empfehlen. Neben der Behandlung von akuten, plötzlich auftretenden, abnormalen und unbekannten Zustandsveränderungen betreuen Internisten auch Patienten mit chronischen Erkrankungen (wie Bluthochdruck oder Diabetes).
WANN SOLLTE MAN EINEN INTERNISTEN AUFSUCHEN?
Der Hauptgrund für den Besuch beim Internisten ist, dass der Patient unsicher in Bezug auf seine Symptome ist, keine genaue Vorstellung von den Ursachen seiner Beschwerden hat und nicht weiß, zu welchem Facharzt er gehen soll. Wenn beim Patienten eines der folgenden Symptome auftritt, wird empfohlen, einen Internisten aufzusuchen: Allgemeine Symptome: Müdigkeit, Schläfrigkeit, Antriebslosigkeit, Blässe, Schwäche, allgemeines Unwohlsein.
- Fieber
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen
- Verstopfung oder Durchfall
- Plötzlicher und starker Gewichtsverlust oder -zunahme
- Sodbrennen, Reflux, Schluckbeschwerden
- Brustschmerzen
- Ständige Bauchschmerzen, Blähungen
Die Internisten von Evergreen Health führen im Rahmen der Medical Wellness-Pakete, die einen kürzeren oder längeren Aufenthalt erfordern, auch eine allgemeine Gesundheitsbewertung durch und stehen unseren Patienten auch vor Infusionstherapien zur Verfügung.
WIE LÄUFT DAS ALLGEMEINE INTERNISTISCHE GESPRÄCH UND DIE UNTERSUCHUNG AB?
- Das internistische Gespräch beginnt mit der Durchsicht der Krankengeschichte. Der Facharzt befragt den Patienten zu den aktuellen Beschwerden, früheren Krankheiten, früheren Operationen, regelmäßig eingenommenen Medikamenten, bekannten Allergien und Empfindlichkeiten, familiären Erkrankungen, Lebensgewohnheiten usw.
- Darauf folgt die schmerzfreie körperliche Untersuchung. Der Facharzt prüft zunächst die Haut- und Schleimhautfarbe und misst den Blutdruck sowie die Herzfrequenz. Mithilfe eines Stethoskops hört er das Herz und die Lunge ab, tastet die Schilddrüse und die Lymphknoten ab und überprüft den Zustand der Bauchorgane (Leber und Milz).
- Nach der Anamnese und der körperlichen Untersuchung können zur genauen Diagnosestellung weitere Untersuchungen angeordnet werden, einschließlich Laboruntersuchungen (z.B. Blutuntersuchungen, Urinuntersuchungen, Hormonuntersuchungen, Intoleranztests), Röntgenaufnahmen, MRI- und CT-Untersuchungen sowie EKGs.
WELCHE LABORUNTERSUCHUNGEN KANN DER INTERNIST ANORDNEN?
Unsere Ärzte können Untersuchungen anordnen, die bei der Diagnosestellung und der Planung der Behandlung helfen. Die Untersuchungsergebnisse spielen eine wichtige Rolle bei der Überprüfung der Wirksamkeit der medikamentösen Therapie und der frühen Diagnose zahlreicher Krankheiten.
VOLLBLUTUNTERSUCHUNG
Internisten können ein vollständiges Blutbild (CBC) anordnen, um die Anzahl, Größe, Form und andere physikalische Merkmale der verschiedenen Blutbestandteile wie rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen zu bestimmen. Das vollständige Blutbild kann helfen, mögliche Infektionen, Anämie und entzündliche Erkrankungen zu erkennen. Die Untersuchung des Glukosestoffwechsels und des Elektrolytgleichgewichts, einschließlich Kalium, Calcium, Natrium, Eisen und Phosphor, kann auch helfen, den Zustand des Herzens, der Leber und der Nieren zu bewerten.
URINVERSUCHE
Die Urinuntersuchung ist unerlässlich, um Störungen beim Wasserlassen, Nierenfunktionsstörungen, Infektionen und Harnwegsinfektionen zu erkennen sowie die damit verbundenen Beschwerden zu diagnostizieren. Die Urinuntersuchung überprüft die Konzentrations- und Verdünnungsfähigkeit der Nieren, d.h. Parameter wie die Urindichte, den pH-Wert des Urins (chemischer pH-Wert), die Menge an Eiweiß im Urin, die Glukosekonzentration im Urin sowie das Vorhandensein von roten und weißen Blutkörperchen im Urin. Diese können auf Probleme wie Harnwegsinfektionen, Nierensteine, Nierenerkrankungen oder entzündliche Erkrankungen hinweisen. Die Urinuntersuchung kann auch das Vorhandensein von Bilirubin im Urin nachweisen, was auf eine Lebererkrankung hinweist, Nitrit, das auf pathogene Bakterien hinweist, Kreatinin und Harnstoff, die Indikatoren für die Nierenfunktion sind.
HORMONUNTERSUCHUNGEN
Wenn bestimmte Symptome auf Störungen des endokrinen Systems (z.B. Schilddrüse oder Nebennieren) hinweisen, kann der Internist eine Hormonuntersuchung anordnen, um mögliche hormonelle Ungleichgewichte oder Erkrankungen zu diagnostizieren. Bei Verdacht auf Schilddrüsenprobleme (Unter- oder Überfunktion) werden die Werte der Hormone TSH, FT3 und FT4 untersucht, während die Funktion der Nebennieren durch die Untersuchung der Werte von Hormonen wie Cortisol und Aldosteron bewertet wird.
Die Ergebnisse der Hormonuntersuchungen werden vom Facharzt unter Berücksichtigung der Symptome, der Krankengeschichte und des klinischen Bildes des Patienten ausgewertet, und auf Grundlage der Ergebnisse wird der mögliche Behandlungsplan festgelegt.
UNTERSUCHUNG AUF LEBENSMITTELALLERGIE, LEBENSMITTELINTOLERANZ
Bei gastrointestinalen oder Verdauungsbeschwerden kann eine Lebensmittelallergie oder -intoleranz vermutet werden. Basierend auf den Symptomen kann ein IgE-basierter Allergietest durchgeführt werden, der die Anwesenheit spezifischer IgE-Antikörper im Blut misst. Diese Antikörper werden als Immunantwort auf Nahrungsmittelallergene produziert. Bei einer Lebensmittelintoleranz produziert der Körper IgG (Immunglobulin)-Antikörper gegen die Lebensmittelart, gegen die die Intoleranz besteht; im IgG-basierten Intoleranztest werden auch diese Antikörper untersucht, indem die lebensmittelspezifischen IgGs im Blut nachgewiesen werden.
Basierend auf den Ergebnissen des Allergie- oder Intoleranztests kann der Spezialist eine Eliminationsdiät empfehlen. Bei der Eliminationsdiät werden die Lebensmittelallergene oder die vermutete Intoleranz vollständig aus der Ernährung ausgeschlossen. Anschließend wird ein Provokationstest durchgeführt, bei dem das verdächtige Lebensmittel unter kontrollierten Bedingungen wieder in die Ernährung des Patienten eingeführt wird, und die Reaktionen werden beobachtet.
WARUM EVERGREEN HEALTH?
- hochqualifizierte und erfahrene Fachkräfte
- die modernste diagnostische Ausstattung
- individuelle Betreuung, maßgeschneiderte Behandlungspläne für die Bedürfnisse und Beschwerden jedes einzelnen Patienten
- detaillierte und transparente Informationen zu Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten
- höchste Diskretion und Empathie
- detaillierte und transparente Informationen zu Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten
- unvergleichliche Erholungsumgebung
Dauer der umfassenden internistischen Konsultation: 60 Minuten
Dauer der normalen internistischen Konsultation: 30 Minuten
Preise
Fachärztliche Untersuchung29.000 FtFachärztliche Kontrolluntersuchung24.000 FtUltraschall von Bauch und Becken30.000 FtRezeptausstellung5.000 FtAusstellung eines fachärztlichen Vorschlags für eine vergünstigte Medikamentenausstellung15.000 FtDas könnte Sie auch interessieren
Jeder Tag, den Sie bei uns verbringen, verspricht ein weiteres exklusives Erlebnis. Jeder Tag, den Sie bei uns verbringen, ist ein weiterer Schritt in Richtung Gesundheit.

Wasserstofftherapie
„ES IST NICHT DER SAUERSTOFF, SONDERN DER WASSERSTOFF, DER DER FUELLE DES LEBENS IST“ – Ein berühmtes Zitat von Albert Szent-Györgyi
Molekularer...
Weiter