Kryosauna

Kryosauna
In der Kabine sinkt die Temperatur innerhalb von 30 Sekunden von -20 Grad Celsius auf bis zu -170 Grad Celsius, wobei die erreichte Temperatur für die gewünschte Dauer konstant bleibt. Eine Behandlung dauert zwischen 60 und 180 Sekunden. Die gesamte Therapie besteht normalerweise aus 10 bis 20 Sitzungen.
Die Kältekammer funktioniert mit flüssigem Stickstoff, der von dem Gerät in den gasförmigen Zustand überführt wird. Diese einzigartige Technologie ermöglicht es dem Körper, die niedrigen Temperaturen für eine kurze Zeit im Komfortbereich zu tolerieren und alle positiven Effekte zu genießen. Die empfundene Kälte während der Behandlung ist erträglich und weitaus weniger unangenehm als beispielsweise das Eintauchen in kaltes Wasser.
Trotz der sehr niedrigen Temperaturen friert unser Körper nicht ein, da die Luft in der Kältekammer extrem trocken ist. In feuchter Luft wäre diese Temperatur für den menschlichen Körper zweifellos unerträglich.
Wie wirkt es?
Die mehrminütige Behandlung ist ein Schockreiz, der den gesamten Körper betrifft. Natürlich gibt es keine Gefahr einer Erfrierung, da es sich um eine äußerst trockene Kälte handelt, die eher ein stechendes, prickelndes Gefühl hervorruft. Die Körperkerntemperatur bleibt bei 36-37°C, während die Hauttemperatur auf etwa 5°C sinkt. Der Körper spürt die Kälte und weiß, dass er diese Temperaturdifferenz ausgleichen muss. Um dies zu erreichen, mobilisiert er Substanzen und Hormone, die eine selbstheilende, entzündungshemmende Wirkung haben.
Bei Sportlern führt die Kältetherapie zu einer schnelleren Aussonderung von Milchsäure aus dem Körper, was nach einer intensiven Trainingseinheit eine schnellere Regeneration zur Folge hat.
Nach der Behandlung wird der Körper angeregt. Die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert sich, und die Ausscheidung von Abfallstoffen wird angeregt.
Durch die Kälteeinwirkung werden Adrenalin und Endorphine freigesetzt, wodurch sie auch als ergänzende Therapie zur Behandlung bestimmter neurologischer Probleme und Depressionen eingesetzt werden.
Durch den Kälteschock, der auf den Körper wirkt, können Schmerzen gelindert werden, und die körpereigenen Selbstheilungs- und entzündungshemmenden Prozesse werden angestoßen. Dies hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Körper.
Die wohltuenden Effekte der Kryosauna:
- Unterstützt das Immunsystem
- Regeneriert die Zellen auf natürliche Weise
- Hilft, Stress und dessen Folgen (z.B. Schlaflosigkeit, Depression, Essstörungen) vorzubeugen
- Kann als ergänzende Behandlung bei akuten und chronischen Sportverletzungen angewendet werden
- Kann in der physischen und mentalen Vorbereitung von Sportlern sowie bei der Erreichung des optimalen Fitnessniveaus eingesetzt werden
- Kann eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Fitness direkt vor Wettkämpfen und Trainingseinheiten spielen
- Hilft im Kampf gegen Fettleibigkeit und verjüngt den Körper. (Die Kryosauna kann während einer Sitzung mehr als 1000 kcal verbrennen.)
Wer sollte die Kryosauna nicht verwenden?
- nicht für Kinder unter 18 Jahren
- Fieber und/oder Lungenentzündung
- Bei Kälteintoleranz
- Für Patienten mit unbehandeltem Bluthochdruck Grad I und II
- Bei unbehandelten Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Bei schwerwiegenden körperlichen Zuständen
Das könnte Sie auch interessieren
Jeder Tag, den Sie bei uns verbringen, verspricht ein weiteres exklusives Erlebnis. Jeder Tag, den Sie bei uns verbringen, ist ein weiterer Schritt in Richtung Gesundheit.

Wasserstofftherapie
„ES IST NICHT DER SAUERSTOFF, SONDERN DER WASSERSTOFF, DER DER FUELLE DES LEBENS IST“ – Ein berühmtes Zitat von Albert Szent-Györgyi
Molekularer...
Weiter